Forscher der Technischen Universität Delft haben einen Steuerungsalgorithmus für einen Formationsflug von Drohnen zur ...
Nicht jede E-Mail will sofort bearbeitet werden, sondern wartet auf den richtigen Zeitpunkt. Mit Apple Mail lässt sich eine ...
Das Energiedashboard des Bundesamts für Energie (BFE) zeigt neu Tagesdaten zur Solarstromproduktion auf regionaler Ebene (Bezirke) sowie eine Fünf-Tages-Prognose in stündlicher Auflösung.
Der Elektronikhändler baut seine Kooperation mit E.ON aus und eröffnet Experience-Flächen in Braunschweig, Ludwigsburg, Ludwigshafen und Paderborn. Im Mittelpunkt stehen Photovoltaik-Komplettlösungen ...
Im Unterschied zu internationalen Plattformen garantiert Swisscom, dass Nutzerdaten nicht für das Training von Sprachmodellen, Profiling-Zwecke oder zur Weiterverarbeitung bei Dritten verwendet werden ...
In den Messehallen präsentieren Unternehmen aus der ganzen Welt Entwicklungen in Bereichen wie Fernseher, Audio, Smart Home, Computer, Smartphones, Nachhaltigkeit und Wearables. Wichtig: Zentrales ...
"Eine Kamera kann einen viel grösseren Bereich überwachen als herkömmliche Brandmelder, und wir können Brände schon im Anfangsstadium erkennen, wenn sie noch so wenig Rauch entwickeln, dass ...
Spezielle Smartphones für Senioren waren bisher ein schwieriges Thema: Denn sobald Hersteller wie Doro und Emporia auf besondere Bedürfnisse der Zielgruppe wie physische Tasten eingehen wollten, kamen ...
Das Acronis Cyber Foundation Program wurde 2018 ins Leben gerufen Ziel der Initiative ist es, den Zugang zu Bildung zu fördern, digitale Kompetenzen zu vermitteln und so die soziale Integration zu ...
In der Box steckt alles, was es braucht: USB-C-Ladekabel, Schnellstartanleitung, Werkzeug für den SIM-Schacht – und sogar eine Schutzhülle. Eine Displayschutzfolie ist ebenfalls angebracht. Genauso ...
Unter dem Motto «Future Living, Now» präsentiert Samsung an der Medienkonferenz auf der IFA 2025 seine Visionen. Mit AI Home verfolgt Samsung dabei ein Konzept, bei dem die Haushaltsgeräte mit ...
Im ersten von mehreren Verfahren gegen René Benko hat das Landesgericht Innsbruck den einstigen Signa-Chef wegen Gläubigerschädigung zu zwei Jahren Haft verurteilt. Der 48-jährige Unternehmer soll ...