"In der Überwachung des Öltransports waren die Amerikaner wirklich hysterisch. Sie dachten, dass das Öl sonst an die Sowjets gehen ... zum schwimmenden Palast umgebaut. Zu den Finessen zählen ...
Der schwedische Diplomat Raoul Wallenberg gilt als Held des Zweiten Weltkriegs, weil er Tausende von Juden im von den Nazis ...
Mit der Ausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ erinnert das am selben Ort erbaute Humboldt Forum an seinen architektonischen Vorgänger. Am Sonnabend sind 100 ...
Auch noch 35 Jahre nach dem Ende der DDR steht der Palast der Republik für die tiefgreifenden Umbrüche der deutschen Wiedervereinigung. Im Rahmen des Jahresschwerpunkts und Ausstellung „Hin und weg.
Der Friedrichstadt-Palast, die größte Theaterbühne der Welt, hat zum offenen Tanz-Casting gerufen. Die Mehrzahl der Kinder ist im frühen Grundschulalter und weiblich. 160 Kinder sind diesmal ...
Der Palast der Republik stand zu DDR-Zeiten an der Stelle des einstigen Berliner Stadtschlosses und des heutigen Humboldt-Forums. Der Bau wurde nach der Wende abgerissen. (Archivbild) (Foto ...
An diesem Wochenende endet die Sonderausstellung zum Palast der Republik im Berliner Humboldt Forum - Generalintendant Hartmut Dorgerloh will die Erinnerung an den Ort auch danach wachhalten.